Influencer sind in unserer Welt omnipräsent: In Kinderzimmern genauso wie in Küchen, Gärten, Fitnessstudios, in der Politik oder an den entlegensten Reisezielen. Diese vorrangig in den sozialen Medien lebenden Wesen, sind längst zum avantgardistischen...
Nachdem der junge Comic-Verlag Hydra Comics Ende letzten Jahres sein erstes Heft veröffentlichte, ist einiges geschehen. Neben vielen positiven Reaktionen sorgte die politisch inkorrekte Veröffentlichung auch für Aufregung in der links dominierten Szene. Mit...
Die ‘Neue Rechte’ ist ein unhandlicher Begriff. Allzu viele Akteure schmeißen sich dieses Schlagwort wie einen Mantel über die Schulter, um sich damit zu schmücken.
Die aktuelle Ausgabe der Recherche D widmet Benedikt Kaisers Buch Solidarischer Patriotismus zwei Artikel: Eine Rezension des Buches durch Johannes K. Poensgen und den Versuch einer (anonymen) Kritik. Leider verlässt Letztere den Bereich der fundierten Kritik und versucht stattdessen konsequent, den Leser auf libertäres Glatteis zu führen.
Ebenso facettenreich und vielseitig wie die Geschichte unseres Landes sind die Geschichten seiner politischen Strömungen. Häufig wird vergessen, dass auch der Liberalismus eine spezifisch deutsche Tradition kennt, die lange vor der Amerikanisierung der Nachkriegszeit begann und tief ins 19. Jahrhundert hineinreicht
In seinem jüngst bei Jungeuropa erschienenen Buch Kulturkampf stellt der Philosoph Prof. Dr. Lothar Fritze die Frage: Moralischer Universalismus statt Selbstbehauptung? Auf 244 Seiten arbeitet der gebürtige Chemnitzer die vier moralischen Linien aus.
Letzten Monat erschien die erste Ausgabe der neuen Comicreihe Hydra Comics des gleichnamigen Verlages aus Dresden. Obwohl wir mit dem Medium bis jetzt eher wenig anfangen konnten, haben wir das Heft Nr. 1 aus Neugierde und Solidarität mit anderen dissidenten Projekten rezensiert. Und wurden mehr als positiv überrascht.
Nachdem wir die Zeitschrift lange vor allem als Meme in den sozialen Medien wahrgenommen hatten, stießen wir gestern am Bahnhofskiosk zufällig auf eine Ausgabe der ef.