Exklusiv für konflikt hat der Datenanalyst Martin Scheliga die vergangene Bundestagswahl aus einer migrationspolitischen Perspektive analysiert. Dabei stößt er auf interessante Ergebnisse. Soll sich die AfD gegenüber Migranten öffnen?
Der Irak hat angeboten, rückführungsbereite irakische Migranten aus Weißrussland in die Heimat zu fliegen. Besser wäre es, die Bundesregierung würde von sich aus Flugzeuge chartern und die Rückführung organisieren – dies ginge schneller und würde Deutschland langfristig ökonomisch und gesellschaftlich nützen.
Mit der widerstandslosen Kapitulation der hochgerüsteten afghanischen Armee vor den zahlenmäßig und waffentechnisch unterlegenen Taliban wird der Ruf laut, afghanische Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen. Auch AfD-Politiker plädieren für eine Aufnahme weiterer Flüchtlinge, wollen dabei jedoch bei den Ortskräften der Bundeswehr anfangen. Das wesentliche Argument der Aufnahme-Befürworter widerlegt sich dabei von selbst.