Anmerkungen zum #AlmanRD
Wenn woke Forderungen in den sozialen Medien viral gehen, spricht das Establishment gerne wohlmeinend von »Hashtag-Aktivismus«. Sind es hingegen Dissidenten, die die sozialen Medien gezielt für die Verbreitung ihrer Botschaften nutzen, ist schnell von ‘Hass und Hetze’ die Rede, und Rufe nach Zensur werden laut.
Zeiten der Zensur
Zensur kennt in Zeiten der Internetplattformen viele verschiedene Wege: Mal sind es staatliche Institutionen, die Inhalte und ihre Produzenten kriminalisieren; mal sind es NGOs, die Druck auf die Plattformbetreiber ausüben, bis diese alle nonkonformen Kanäle sperren. Ein Lagebericht.
Eine Tragödie mit Nachspiel
Anfang Februar veröffentlichte das amerikanische TIME-Magazin einen Artikel über The Secret History of the Shadow Campaign That Saved the 2020 Election (dt. “Die geheime Geschichte der Schattenkampagne, welche die Präsidentschaftswahl 2020 rettete”).
Arbeiten unter den herrschenden Bedingungen – Der vorpolitische Raum und die AfD
Die Frage, wie vorpolitischer Raum und AfD miteinander agieren – beziehungsweise, warum sie nicht miteinander agieren – muss im Mittelpunkt der Strategiedebatten des Superwahljahres stehen.
Sturm aufs Kapitol
Zwei Wochen vor dem schicksalsträchtigen 20. Januar – dem Tag der Amtseinsetzung – kracht es in der US-Hauptstadt gewaltig: Trump-Anhänger stürmen das Kapitol. Während die internationale Presse schon fleißig die schlechten Bilder für ihre Zwecke missbraucht, schalten wir einen Gang zurück und rekonstruieren die Ereignisse.
Das Impf-Narrativ
Pünktlich zum Jahresabschluss ist der lange erwartete Corona-Impfstoff erschienen – und hat seinen Entwicklern weltweiten Ruhm und immensen Reichtum eingebracht. Es scheint wie ein endgültiger Sieg der Anywheres.
Wider die Frühsexualisierung
Im konservativen Lager wird immer häufiger eine Kritik an der Frühsexualisierung der Kindheit geäußert. Nur selten wird jedoch spezifiziert, was eigentlich damit gemeint ist. Damit machen wir es unseren Gegnern jedoch leicht, uns zu widersprechen: Eine Frühsexualisierung, so sagen sie, finde gar nicht statt.
‘Great Awokening’ der deutschen Medien
Es ist in konservativen Kreisen zu einem Gemeinplatz geworden, den Linksruck der Medien anzuklagen. Doch erfordert ein solches Argument zwei weitere methodische Schritte, um zu funktionieren.
"Belarus" – Ein Fallbeispiel
Konservative sollten sich weniger auf die Ereignisse in Weißrussland fokussieren als auf die Berichterstattung deutscher Medien.
Vorbild Frau
Westliche Männer sollen heutzutage vor allem eines sein: Weniger männlich. Konflikt schaut sich den Trend zur Feminisierung anhand eines aktuellen Beispieles an.