Was ist gemeint, wenn die Neue Rechte den Liberalismus kritisiert? Wofür steht dieser sperrige Begriff überhaupt? Die Kritik richtet sich nicht gegen sogenannte Errungenschaften, die dem Liberalismus zugeschrieben werden, wie der Rechtsstaat, die Gewaltenteilung oder die Pressefreiheit. Auch die Demokratie wird nur selten ins Visier genommen.
Die aktuelle Ausgabe der Recherche D widmet Benedikt Kaisers Buch Solidarischer Patriotismus zwei Artikel: Eine Rezension des Buches durch Johannes K. Poensgen und den Versuch einer (anonymen) Kritik. Leider verlässt Letztere den Bereich der fundierten Kritik und versucht stattdessen konsequent, den Leser auf libertäres Glatteis zu führen.
Ebenso facettenreich und vielseitig wie die Geschichte unseres Landes sind die Geschichten seiner politischen Strömungen. Häufig wird vergessen, dass auch der Liberalismus eine spezifisch deutsche Tradition kennt, die lange vor der Amerikanisierung der Nachkriegszeit begann und tief ins 19. Jahrhundert hineinreicht
Der ideologische Einheitsbrei erstreckt sich nicht nur auf die Felder der Identitäts- und Einwanderungspolitik, sondern auch auf wirtschaftliche Fragen.
Nach Antiordnung und Brechts “Maßnahme” und die AfD schließen wir nunmehr mit dem kaplaken 71 unsere Besprechung der aktuellen kaplaken-Staffel ab. Das Bändchens umfasst drei Reden des portugiesischen Politikers António de Oliveira Salazar (1889 - 1970).
Nachdem wir die Zeitschrift lange vor allem als Meme in den sozialen Medien wahrgenommen hatten, stießen wir gestern am Bahnhofskiosk zufällig auf eine Ausgabe der ef.
Angesichts der katastrophalen demographischen Entwicklung in den Großstädten gewinnt das Land an Bedeutung. Unser Gastautor widmet diesem Thema eine kurze Anekdote.