Joscha Wullweber ist Professor für Politische Ökonomie, Transformation und Nachhaltigkeit. 2021 erschien sein Buch »Zentralbankkapitalismus – Transformationen des globalen Finanzsystems in Krisenzeiten«. Erik Ahrens hat sein Buch für konflikt gelesen.
Heute: Ukraine-Krieg als Medienkrieg, amerikanischer Fokuswechsel auf China, feministische Außenpolitik.
Der Montag bei konflikt: Wir berichten, was diese Woche ausmacht.
Ukraine
In der Ukraine tobt weiter der Krieg. Das Wall Street Journal (im Besitz des Dow Jones & Company-Wirtschaftsverlags, CEO...
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine droht, das rechte Lager zu spalten. Unser Gastautor stellt dieser Spaltung einen neuen, vereinenden Ansatz entgegen. In seinem streitbaren Diskussionsartikel vollzieht er die Perspektive beider Seiten nach und plädiert für eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik – unabhängig von Russland und den USA.
Der Jungeuropa Verlag startet eine neue Schriftenreihe, um Lesern einen einfachen Einstieg in komplizierte Themen zu ermöglichen. Kann das erste Buch über den Kapitalismus überzeugen?
Wie sollen wir uns angesichts der laufenden Krisen und Entwicklungen verhalten? Johannes K. Poensgen skizziert mögliche Antworten – und wie man es nicht machen sollte.
Im Herbst letztens Jahres legte das Institut für Staatspolitik Benedikt Kaisers »Corona und Profit«-Studie vor, die wir letzte Woche besprochen haben. Nun haben wir Benedikt Kaiser getroffen, um mit ihm über Corona, Kapitalismus und Staat zu sprechen.