Das ist der neue Bundesvorstand der Jungen Alternative
Die Junge Alternative für Deutschland hat auf ihrem Bundeskongress einen neuen Vorstand gewählt. konflikt stellt Euch die Mitglieder vor – angefangen bei den neuen Vorstandsvorsitzenden bis hin zu den Beisitzern.
Zehn Fragen: Marvin T. Neumann
Auf dem anstehenden Bundeskongress der Jungen Alternative wird Marvin T. Neumann für die Doppelspitze des Bundesvorstandes kandidieren. Wir haben ihm zehn Fragen gestellt.
Zehn Fragen: Carlo Clemens
Anlsässlich des JA-Bundeskongresses am 17. und 18. April haben wir dem Landesvorsitzenden der JA-NRW, Carlo Clemens, einige Fragen gestellt.
Die Neue Normalität
Dass wir in einer außergewöhnlichen Zeit leben, wird mittlerweile kaum noch jemand bestreiten. Schließlich ist das, was wir als normalen Zzustand kennen, jetzt seit über einem Jahr Geschichte. Wie es weitergehen wird, daran scheiden sich die Geister. Eine Zukunftsvision.
Pflege: Eine Replik
Eine Entgegnung zum Artikel Sozialpatriotismus II – Pflege von Benedikt Huber veröffentlicht am 26. März 2021. Geschrieben von einer ausgebildeten und studierten Pflegekraft mit langjähriger Berufserfahrung.
Zeiten der Zensur
Zensur kennt in Zeiten der Internetplattformen viele verschiedene Wege: Mal sind es staatliche Institutionen, die Inhalte und ihre Produzenten kriminalisieren; mal sind es NGOs, die Druck auf die Plattformbetreiber ausüben, bis diese alle nonkonformen Kanäle sperren. Ein Lagebericht.
Sozialpatriotismus II – Pflege
Für den sozial denkenden Konservativen bedürfen die Ältesten unserer Gesellschaft besonderem Augenmerk: Sie sind es, die den Wohlstand der letzten Jahrzehnte erarbeitet und unseren Staat aufgebaut haben. Hierfür ein weiterer Exkurs in die sozialpatriotische Politik:
Inside Baden-Württemberg
Der Autor hat die Wahlkampagne eines AfD-Direktkandidaten in Baden-Württemberg federführend begleitet und beurteilt die Wahlergebnisse aus seiner Perspektive.
Der Einzelne und sein Ende
Am 11. März veröffentlichte die ZEIT einen Artikel von Jochen Bittner, dem Co-Leiter ihres Streit-Ressorts.Dort klagt er, wie es mittlerweile Mode geworden ist, eine “Kombination von ‘Kritischer Theorie’ und ‘Intersektionalität'” als Ursache für den gegenwärtigen Kulturkampf an.
Sozialpatriotismus I – Der Daimler-Motor
Zuletzt kam das Konzept des Sozialpatriotismus wieder vermehrt in die Kritik, witterten doch manche Wirtschaftsliberale dahinter das Schreckgespenst des Kommunismus. Leider wird die Kritik oft nicht sehr konkret und kratzt nur an der Oberfläche.