Ein Blick in die Geschichte lohnt sich immer – unser Redakteur Mike Gutsing stellt wöchentlich drei ausgewählte Ereignisse, die herausstechen, vor. Diese Woche: Ein Jurist, ein Historiker und ein Architekt, drei deutsche Geistesgrößen und ihr Werk.
»Jammerossi« gegen »Besserwessi« – warum scheinen trotz über 30 Jahren Wiedervereinigung die Gräben tiefer denn je und was hat ein falsches Verständnis von Identität damit zu tun?
Ein Blick in die Geschichte lohnt sich immer – unser Redakteur Mike Gutsing stellt wöchentlich drei ausgewählte Ereignisse, die herausstechen, vor. Diese Woche: Drei Momente deutscher Außenpolitik wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, unter anderen mit einem neuen Vorsitzenden der SPD.
Ein Blick in die Geschichte lohnt sich immer – unser Redakteur Mike Gutsing stellt wöchentlich drei ausgewählte Ereignisse, die herausstechen, vor. Diese Woche: Militärische Verschlimmerbesserung, Litfaßsäule und bundesdeutscher Selbsthass.
Plumpes »Wir-Gefühl« oder Kunstgebilde, warum hält sich der Zweifel an einer historischen deutschen Identität so hartnäckig als Argument gegen eine ethno-kulturelle Wende der Politik?
Ein Blick in die Geschichte lohnt sich immer – unser Redakteur Mike Gutsing stellt wöchentlich drei ausgewählte Ereignisse, die herausstechen vor. Diese Woche: Das europäische Mittelalter und seine Herrscher – Spiegel der wechselhaften Geschichte von Macht und Ruhm, zudem: Heinrich der Löwe heiratet.
Ein Blick in die Geschichte lohnt sich immer – unser Redakteur Mike Gutsing stellt wöchentlich drei ausgewählte Ereignisse, die herausstechen, vor. Diese Woche: Glückwünsche für Geburtstage aus 200 Jahren deutscher Geschichte – ein großer König feiert seinen Geburtstag.
Ein Blick in die Geschichte lohnt sich immer – unser Redakteur Mike Gutsing stellt wöchentlich drei ausgewählte Ereignisse, die herausstechen, vor. Diese Woche: Reichsgründung, Hünten und Kalmarer Union.