Gibt es überhaupt eine Wissenschaft von der Politik? Dass dies öfters einmal angezweifelt wird, liegt zum guten Teil an den Schwierigkeiten der Definition und Messbarkeit von Macht.
Unser Autor Johannes K. Poensgen reflektiert die Bedeutung des Krieges in der Ukraine für unser rechtes Lager: Welche Schlüsse sind jetzt in der Politik zu ziehen?
Kommentar zur Lektüre ist eine Kolumne des Publizisten Johannes Konstantin Poensgen. In losen Abständen kommentiert und beschreibt er die Erkenntnisse seiner vielfältigen Lektüre. Heute wirft Poensgen einen Blick auf den Postmodernismus.
Wie sollen wir uns angesichts der laufenden Krisen und Entwicklungen verhalten? Johannes K. Poensgen skizziert mögliche Antworten – und wie man es nicht machen sollte.
Die vollständige Niederlage der Transatlantischen Allianz am Hindukusch kam für niemanden überraschend. Selbst Heiko Maas Gestammel in die Kamera war dieses eine Mal keinem Mangel an staatsmännischen, sondern an schauspielerischen Fähigkeiten geschuldet.
Oswald Spengler ist als historischer Prognostiker in Erinnerung geblieben, als, je nach Meinung, hellsichtiger, oder gescheiterter Prophet des 20. Jahrhunderts.