Seit Ende Februar wird nun in der Ukraine gekämpft. Der Krieg sorgt für einige offene Fragen – aus welchen Gründen greift Putin in der Ukraine ein, welche Lösungen wird es geben, wie viel Verantwortung tragen NATO und der Westen? Der Publizist Thomas Fasbender versucht Antworten auf diese Fragen zu geben.
Seit einem Monat herrscht in der Ukraine ein Krieg, der bestehende Fronten und Konfliktlinien auf vielen Ebenen auflöst, aber auch verfestigt. Welche Konsequenzen der Krieg für Europa und die Rechte bedeutet, erklärt der Historiker Prof. Dr. David Engels im Gespräch.
Corona ist auch in Polen angekommen, doch scheint man sich dort nichts anmerken zu lassen. Oskar Hugo mit einem kleinen Einblick über die polnische Corona-Politik.
Im deutschen Feuilleton glaubt man im neuen Roman des französischen Schriftstellers Frédéric Beigbeder einen abgehalfterten Bruder Wagenknechts zu sehen. Dieses Versprechen hält der Roman zwar nicht, bietet dafür aber einen interessanten Einblick in die geistige Verfassung der zeitgenössischen Linken.
Ein Abziehbild der Identitären Bewegung tritt nach außen harmlos und gemäßigt auf, entpuppt sich dann aber als knallharte Nazitruppe. Nur eine kleine Gemeinschaft grüner Musterdemokraten und hervorragend integrierter Flüchtlinge kann den Terror stoppen. Lorenz Bien und Oskar Hugo zum neuesten Antirechtsfilm: »Je suis Karl«.
Influencer sind in unserer Welt omnipräsent: In Kinderzimmern genauso wie in Küchen, Gärten, Fitnessstudios, in der Politik oder an den entlegensten Reisezielen. Diese vorrangig in den sozialen Medien lebenden Wesen, sind längst zum avantgardistischen...